Wie wir alle wissen, sind Pilze nicht nur lecker, sondern haben auch einen hohen Nährwert. Frische Pilze sind jedoch nur kurz haltbar. Im Allgemeinen können frische Pilze 2-3 Tage gelagert werden, in einem Kühlraum 8-9 Tage.
Um frische Pilze länger frisch zu halten, müssen wir zunächst den Verderbsprozess von frischen Pilzen analysieren. Pilze produzieren nach dem Pflücken viel Atemwärme und sind wasserreich. Die Bakterien auf der Oberfläche werden durch den Einfluss der Hitze in einer feuchten Umgebung aktiver. Die hohe Atemwärme beschleunigt den Alterungsprozess der Pilze, was zu einem schnelleren Öffnen und Verfärben der Pilze führt und die Qualität der Pilze erheblich beeinträchtigt.


Pilze müssen nach der Ernte schnell ihre „Atemwärme“ abgeben. Die Vakuumvorkühlungstechnologie basiert auf dem Phänomen, dass „Wasser bei sinkendem Druck bei niedrigen Temperaturen zu kochen und zu verdampfen beginnt“, um eine schnelle Kühlung zu erreichen. Nachdem der Druck in der Vakuumvorkühlungsmaschine auf ein bestimmtes Niveau gesenkt wurde, beginnt das Wasser bei 2 °C zu kochen. Während des Siedevorgangs wird die latente Wärme des Obstes und Gemüses entzogen, wodurch die Oberfläche der inneren Schicht des Obstes und Gemüses innerhalb von 20 bis 30 Minuten vollständig auf 1 °C oder 2 °C abkühlt. Durch die Vakuumvorkühlung wird die Haltbarkeit von Produkten erheblich verlängert.
Verglichen mit herkömmlichen Kühltechnologien ist die Vakuumvorkühlung effizienter und energiesparender. Der Vorteil der Vakuumvorkühlung liegt in ihrer Schnelligkeit. Die flauschige Struktur des Pilzes erleichtert das Erreichen eines gleichmäßigen Innen- und Außendrucks. Das Prinzip der Anlage: Bei konstantem Vakuum bleibt auch die Temperatur konstant. Der Pilz geht in einen Ruhezustand über und produziert keine Wärme mehr. Wachstum und Alterung werden gestoppt. Nachdem die Vakuumvorkühlung den Punkt erreicht hat, an dem die Pilze keine Wärme mehr atmen und die Haltbarkeitstemperatur erreichen, wird Gas zur Sterilisation zugeführt. Dies alles geschieht in einer Vakuumvorkühlmaschine, sodass die gepflückten Pilze innerhalb von 30 Minuten abkühlen, die Wärme entfernen und sterilisiert werden können. Während der Vakuumvorkühlung wird außerdem die Wasserverdunstungsfunktion aktiviert, die die Verdunstung des Wassers an der Oberfläche des Pilzes fördert und das Wasser im Inneren vor Verdunstung schützt.
Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Pilze in einem Ruhezustand, ohne Wasser an der Oberfläche und steril. Die Temperatur ist auf etwa 3 Grad Celsius, die Konservierungstemperatur, gesunken. Lagern Sie sie dann rechtzeitig in einem Frischhaltelager, um eine langfristige Lagerung zu gewährleisten. Nach der Pilzernte ist die Zelllebensdauer gefährdet und es entstehen zum Selbstschutz schädliche Gase, die durch das Vakuumsystem abgesaugt werden.

Beim Frischhalten von Pilzen mit einer Vakuum-Vorkühlmaschine gibt es mehrere wichtige Punkte, die unsere Aufmerksamkeit verdienen:
1. Schnelle Kernkühlung innerhalb von 30 Minuten nach der Ernte.
2. Hören Sie auf, Wärme einzuatmen und hören Sie auf zu wachsen und zu altern.
3. Nach dem Vakuumieren Gas zur Sterilisation zurückgeben.
4. Schalten Sie die Verdunstungsfunktion ein, um das gesamte Wasser auf dem Pilzkörper zu verdunsten und so das Überleben von Bakterien zu verhindern.
5. Durch die Vakuumvorkühlung werden Wunden und Poren auf natürliche Weise verkleinert, wodurch das Wasser eingeschlossen wird. Die Pilze bleiben frisch und zart.
6. In einen Kühlraum bringen und bei unter 6 Grad Celsius lagern.
Veröffentlichungszeit: 21. Februar 2024